Lorbeerblätter im Haar von Potentaten gab es schon in der Antike, denn der Lorbeerbaum wurde als heilige und heilende Pflanze verehrt. Seine Blätter waren in…
Ein erstklassiges Buch langte in der Redaktion ein: DBZ-Autor Karlheinz Walz legte eine herausragende Studie zum Thema Falschgeld vor. Von den ausführlichen Erklärungen zur Papierherstellung…
In Heft 7/2012 Ihrer DBZ lesen Sie die Besprechung des Michel Münzen-Katalogs Deutschland 2012. Selbstverständlich erscheinen in der DBZ nur echte Rezensionen zu Publikationen, die…
Mit numismatischen Kostbarkeiten aller Epochen beschäftigt sich die achte Ausgabe der Sonderbeilage „MünzenMarkt“. Auf 32 prall gefüllten Seiten kommt aber auch die Aktualität nicht zu…
Das Bundesfinanzministerium gab bekannt, welche Auflagen der Gedenk-, Kursgedenk- und Kursmünzen 2011 in Sammlerqualität hergestellt wurden. Die 10-Euro-Gedenkmünze zu Ehren Franz Liszts entstand beispielsweise in…