Zu den spektakulärsten Erfindungen der Geschichtsschreibung gehört der Übergang der Barbaren über den zugefrorenen Rhein. Jahrhundertelang hatte der breite Strom die römische Welt vor den…
Der Kontinent Australien wurde im Lauf des 17. Jahrhunderts erstmals nachweisbar von europäischen Seefahrern entdeckt, angeführt von dem Holländer Willem Jansz, und „Neuholland“ genannt. Der…
Eine Pfeife, die keine Pfeife ist, zerronnene Uhren als Beständigkeit der Erinnerungen, ein antik anmutender Frauentorso, der sich in poppigen Farben präsentiert. Vor 100 Jahren…
Flüchtlinge waren in der DDR nicht willkommen. Zwar befürwortete die Verfassung der Republik grundsätzlich die Aufnahme politisch Verfolgter, in der Praxis wurde jedoch kein Asyl…
Mit Bleistift und schwarzer Tusche zeichnete er sich in finsteren Zeiten in die Herzen der Deutschen: Am 18. März 1903 wird im sächsischen Unterdettengrün der…
Wie üblich still und unauffällig hat das Bundesministerium der Finanzen kürzlich das Jahresprogramm mit den Ausgabedaten der Briefmarken des Jahres 2025 veröffentlicht. Da die Bundesnetzagentur…